
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kieferorthopädie im Überblick. Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und den richtigen Zeitpunkt der Behandlung finden
6. Oktober 2025 @ 19:30 – 22:00
Prof. Dr. Bernd Koos, Tübingen
Das Behandlungsspektrum in der Kieferorthopädie umfasst eine große Spanne unterschiedlichster Erkrankungen und Fehlstellungen im Kiefer und Zahnbereich. Das Spektrum reicht dabei von komplexen craniofazialen Fehlbildungen, zum Teil verbunden mit umfassenden allgemeinmedizinischen Erkrankungen bis hin zu dentoalveolären Einzelzahnfehlstellungen. Eine besondere Herausforderung liegt dabei im Bereich der komplexen Fehlentwicklungen, die regelmäßig die Betreuung durch ein großes interdisziplinäres Team erfordern, etwa im kombiniert kieferorthopädisch-prothetischem Behandlungsfall bei Zahnunterzahl, oder im kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischem Dysgnathiefall. Die Alterspanne umfasst gleichermaßen ein breites Spektrum, von Neugeborenen bis hin zu juvenilen und erwachsenen Patienten. Im Wandel der Zeit bereichern verschiedene Techniken, zunehmend auch im digitalen Bereich, den Behandlungsalltag, sie bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Zusammenfassend zeigt sich dabei, dass unabhängig vom Krankheitsbild und den infrastrukturellen Gegebenheiten, stets der Patient im Mittelpunkt steht und eine enge Verzahnung und Kooperation der interdisziplinären universitären wie auch niedergelassenen Behandlungseinrichtungen die Qualität der Behandlung sichert und optimiert. Der Übergang ist dabei stets fließend und patientenindividuell. Bei allen Fällen gilt es, die Fehlentwicklung rechtzeitig zu erkennen und zu handeln, da viele Befunde nur in zugeordneten Altersphasen des besonderen Wachstums erfolgen können.